Auf den Spuren des gotischen Baumeisters Hinrich Brunsberg
Nach unserer erfolgreichen Ausstellung “Hinrich Brunsberg”, die wir im Februar/Marz 2018 im Rathaus Kreuzberg gezeigt haben, laden wir unsere Mitglieder und Sympathisanten zu einer Exkursion ein:

Studienfahrt: Auf den Spuren des gotischen Baumeisters Hinrich Brunsberg
Mittwoch, 3. Oktober 2018
Leitung: Gerhard Weiduschat, ein Historiker und erfahrener Organisator der Ausflüge, Seminaren und Ausstellungen im deutsch-polnischen Kontekst
Führung: Dirk Schumann, Historiker, Kurator unserer Brunsberg-Ausstellung und, wenn wir es so dagen dürfen – ein charismatischer Erzähler
Programm:
- Start 8.30 Rathaus Kreuzberg
- Stettin + Mittagsessen
- Stargard
- Chojna + Kaffee und Kuchen
- Rückfahrt: wir sind in Berlin um ca. 21 Uhr zurück
Teilnehmerzahl: 30 Personen
55 Euro/Person – all inklusive
Anmeldung bis 2. September beim Schatzmeister des Vereins, Herrn Folker Schmidt
Einzahlung des Betrags notwendig: IBAN: DE53 1002 0500 0003 2973 00
Einzahlung des Betrags notwendig: IBAN: DE53 1002 0500 0003 2973 00
Heinrich Brunsberg wurde um 1350 im baltischen Raum geboren. Es wird vermutet, dass er aus der Stadt Braunsberg stammt. 1372 erwarb er das Stadtrecht in Danzig, wo für 1378 ein Grundbesitz auf seinem Namen nachweisbar ist. Um 1400 wurde er erstmals im liber qurelarum der Stadt Stettin erwähnt. Mit der Jahreszahl 1401 nennt eine Inschrift an der Nordkapelle der Katharinenkirche in der Neustadt Brandenburg ihn als Baumeister des Kirchenbaus. Aus dem Jahr 1428 stammt die letzte Erwähnung in den geistlichen Verlassungsbüchern Stettins. Vermutlich ist er bald danach dort verstorben, spätestens aber 1435 nach der Fertigstellung der Marienkapelle an der St. Katharinenkirche in Brandenburg.
Seine wichtigste Bauten, die wir während des Ausflugs sehen werden:
- Kathedrale St. Jacobi in Stettin
- Umbau des Rathauses Stettin (bereits 1677 durch Kriegseinwirkung zerstört)
- Peter-und-Paul-Kirche in Stettin
- Marienkirche in Stargard
- Marienkirche in Königsberg in der Neumark (Chojna)


Peter und Paul Kirche in Stettin sowie ein architektonischer Detail