Museen in Stettin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Das Nationale Museum in Stettin ist das größte Museum in Westpommern, weil die Ausstellungen ein breites Spektrum an Exponaten umfassen, wie archäologische, ethnografische und nautische Funde.
Es ist nicht nur eine dauerhafte Ausstellung zu besichtigen, sondern auch temporäre und es werden künstlerische Veranstaltungen, wissenschaftliche Konferenzen sowie populärwissenschaftliche Treffen organisiert, weswegen es sich lohnt ihren Internetauftritt im Auge zu behalten.

Das Museum der Stettiner Geschichte ist im historischen Rathaus untergebracht, das bereits aufgrund seiner gotischen Architektur und Lage im ältesten Teil der Stadt sehenswert ist. Die Ausstellungen widmen sich der Geschichte und Kultur Stettins von deren Beginn bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Das Schloss der Herzöge von Pommern hat eine langjährige und interessante Geschichte, die man in den Sälen des Schlosses in Form von unterschiedlichen Ausstellungsstücken betrachten kann. Das Schloss hat jedoch nicht nur die Geschichte der Herzöge von Pommern anzubieten, sondern auch ein breitgefächertes Kulturprogramm, wie Veranstaltungen für Kinder, zum Lernen, im Freien, Filmvorführungen, Theater und unterschiedliche Treffen, weshalb es sich auch hier lohnt regelmäßig ihr Programm zu prüfen.

Das Museum der Technik und des Verkehrs ist spezialisiert auf ehemalige Gefährte des Verkehrs, die mit der Stadt verbunden sind, und als ehemaliges Straßenbahndepot der perfekte Ort für alte eNki, Autos, Motorräder, usw. Dieses Museum besticht mit der Möglichkeit, sich in einige Gefährte hereinsetzen zu können, Paraden und interaktiven Ausstellungen.

Das geologische Museum in Stettin gilt als das Beste in ganz Polen, weil es über 8.000 Exponate hat, darunter Mineralien, Steine, eine Sandkollektion, Fossilien und Meteoriten. Liebhaber sollten regelmäßig auf ihrer Homepage vorbeischauen, weil sie außer der ständigen Ausstellung auch unterschiedliche temporäre Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und Lernwerkstätten anbieten.

Der ehemalige Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg ist heute ein immersives Museum mit Informationen über den Zweiten Weltkrieg, Kalten Krieg und Polen während des Kommunismus. Das Museum besticht nicht nur mit seiner Location, aber auch mit der Rekonstruktion unterschiedlicher Orte, Kleidungsstücke, Musik, Filme, sowie den Arbeiten unterschiedlicher Künstler. Wenn man für den Besuch kein Geld ausgeben möchte, jedoch passende Gegenstände aus den vorgestellten Themenbereichen hat, gibt es die Möglichkeit, sie gegen ein Ticket zu tauschen.