Parkanlagen
Gemeinsam und getrennt. Über nachbarschaftliche Verhältnisse
Viele Städte leiden unter einem Übermaß an Beton. Im Sommer kann das fehlende Grün zur Hölle werden; wir suchen den Schatten. In Kreuzhain, wie auch in Stettin, empfangen die Pärke Verliebte, Yogis, Radfahrer, Gruppen von Freunden und Hundebesitzer.
Stettin gilt als “grüne Stadt”. Wir haben 16 Pärke, wir gehören zu einer, ökologisch gesehen, attraktiven Region. 41,6 % von Szczecin sind grün. Berlin hat 2.500 Parks (!!!), und während der Sommersaison ist es manchmal schon schwierig, in den belebtesten Parks einen Platz zu finden, um sich auf eine Decke zu setzen.





Meine Lieblingsparks in Friedrichshain-Kreuzberg sind der Volkspark und der Görlitzer, in Szczecin der Kasprowicz-Park. Das Auftauchen von Grünanlagen in der Stadt ist ein sehr gutes Zeichen. Erstens wirkt sich das Grün sehr positiv auf unser Nervensystem und die Luftqualität aus. Zweitens sind die Parks ein Ort, an dem wir gleichberechtigt sind. Der freie Zugang zu einem Erholungsraum bedeutet, dass wir, unabhängig von unserer teuren Eigentumswohnung oder unserer billigen Mietwohnung, unabhängig davon, ob wir aus Friedrichshain oder Kreuzberg, vom rechten oder linken Stettiner Ufer kommen, im Park gemeinsam die Natur bewundern und uns eine wohlverdiente Pause von der Hektik des Alltags gönnen.
Kto za tym stoi?
Pomysł wyszedł od stowarzyszenia i dzięki naszej wieloletniej współpracy z berlińskim przewodnikiem miejskim stworzyliśmy Insider TOP10! Dankeschön i Dziekujemy!
Gabriela Bierzynski i Dorota Kot były również odpowiedzialne za stronę techniczną i prezencję online.

Kamila Bieniecka
Stettiner Berlinerin

Gabriela Bierzynski
Social-Media-Management
WordPress
Reklama

Dorota Kot
Manadzerka kultury i przewodoniczaca
Podobało ci się? Odezwij sie!
Tag, link, email, tekst – wszystko jest dozwolone! Odezwij sie do nas!