Kosmo, also..

Razem Osobno. O relacji dzielnic

In Stettin und Berlin sind wir immer ins Kosmos-Kino gegangen. Jetzt nicht mehr. Wieso denn? Die Verbindung zwischen zwei interessanten Gebäuden, die ihren ursprünglichen Zweck geändert haben.

“Es gibt keine Zufälle”. – sagen manche. Es ist kein Zufall, dass immer mehr unabhängige Kinos schließen. Die großen Kinounternehmen werden die kleinen Kinos aus den Städten verschwinden lassen, worüber viele traurig sind, während es die anderen nicht stört. Ein interessanter Zufall sind die zwei Kino-Geschichten von “Kosmos” in Stettin und Friedrichshain in Berlin.

Das Kosmos in Berlin wurde 1961 gegründet. Es galt als modernes sowie architektonisch neuartiges Kino – das Gebäude erinnerte an die Raumfahrt. Der Fall der Berliner Mauer war nicht nur eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels; kurz darauf wurde das Kosmos Teil einer Kinounternehmen. Seit 2005 wird das Gebäude für Veranstaltungen genutzt, und es spricht nichts dafür, dass es wieder ein Kino werden könnte.

Das Gleiche gilt für das Kosmos in Stettin. Eines der interessantesten Gebäude der kommunistischen Zeit, das eine Weile das modernste Kino in Polen war. Im Jahr 2003 wurde das Kosmos geschlossen. Heute werden dort, ähnlich wie in Berlin, Veranstaltungen organisiert. Ich ging als Kind häufig ins Kosmos, um dort Filme zu schauen, und ehrlich, ich träume davon, das Kino dort wiederzubeleben.

Ein weiterer kosmischer Zufall: Die Namen der Architekten der beiden Kosmos beginnen mit dem Buchstaben K. Josef Kaiser hat den Kosmos in Berlin gestaltet, Andrzej Korzeniowski ist der Autor des Stettiner Projekts.

Zum Glück gibt es noch in Friedrichshain Kreuzberg und Stettin kleine Kinos. Es lohnt sich, sie zu schätzen, denn eines Tages könnten sie verschwinden.

Kto za tym stoi?

Pomysł wyszedł od stowarzyszenia i dzięki naszej wieloletniej współpracy z berlińskim przewodnikiem miejskim stworzyliśmy Insider TOP10! Dankeschön i Dziekujemy!

Gabriela Bierzynski i Dorota Kot były również odpowiedzialne za stronę techniczną i prezencję online.

Kamila Bieniecka

Stettiner Berlinerin

Gabriela Bierzynski

Social-Media-Management
WordPress
Reklama

Dorota Kot

Manadzerka kultury i przewodoniczaca

Podobało ci się? Odezwij sie!

Tag, link, email, tekst – wszystko jest dozwolone! Odezwij sie do nas!