Ort: Sprachcafé Polnisch, Schulzestr. 1 (Pankow), S Wollankstraße
Ausstellungseröffnung; 13. Januar 2025, 19 Uhr (im Rahmen von „Wir Drei und Stettiner Abende“)
Die Dauer der Ausstellung: bis Ende Februar 2025
Tibor Jagielski, geboren 13.01.1959 in Szczecin, gestorben 2.06.2024 in Berlin, Dichter, Prosa-Autor, Zeichner, Übersetzer.
Jagielski studierte Soziologie an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Posen) und Berlin. Er engagierte sich in der „Solidarność“-Bewegung.1983 emigrierte er nach Berlin (West). Seit 1984 bis 1990 arbeitete er mit der Zeitschrift der polnischen Emigration “Pogląd” (Meinung) zusammen.
„Das Gefühl, dass ich vom Tod umgeben bin. Ich bekam es im Alter von 8 Jahren. Es war
Anfang des neuen Schuljahres; ein richtiger indian summer; damals wurde ein Kind
regelrecht und systematisch von seinen Vater zu Tode geprügelt und die Kinder auf dem,
von den Linden und Pappeln umsäumten, Hof waren die stummen Zeugen dieser
Ungeheuerlichkeit. Das Gefühl einer Hilflosigkeit und vollkommenen Ausgeliefertseins; nie
empfand ich die Stille, die nach den letzten Schlägen und Gestöhne eines gemärterten
Gleichaltrigen, als eine Dunstwolke die sich ausbreitete und auch die Nebengassen
erreichte und sogar die Straßenbahnen und Autos auf der nah gelegener Hauptstraße
schienen wie verschwunden – Stille, Leere, nichts bewegte sich. Die Zeit blieb stehen und
ich fiel in Ohnmacht, die ich bis heute spüre.“
Bibliographie:
„Ostry miecz horyzontu“. Gedichte. Warszawa1980 „Krzyk ryby“. Gedichte. Szczecin1983
„Nowe bajki“. Gedichte WS, Berlin 1985
„Wojenne rekreacje Mikolajka“. Erzählung. Pogląd i blog ewamaria, Berlin 1986 & 2022
“ruskie w kabulu albo abecadło kuchni stanu wojennego“ Berlin 1987
„Kot z Jowisza“. Gedichte. London 1988
„Brzydka ksionrzeczka“. Gedichte und Zeichnungen. Poznań, 1991
“Kolubryna“. Komödie. Poznań, 1992
„Ciemna i rwąca“. Erzählungen. Berlin 1993
„Hermsdorfer Gedichte“. Gedichte und Zeichnungen. Berlin 1997
„Antarktyda“. Gedichte, Collagen. Berlin 2001
„Frygijska czapka“. Essays. Berlin, 2005
„Never surrender“. Zeichnungen, Collagen. Ahrenshoop 2006